Im Februar 2014 richteten wir im Obergeschoss des Hauses unseren Umsonstladen Tante Ise ein, der jeder und jedem offen steht und der dem Trend der Wegwerfgesellschaft entgegenwirken soll.
Jeder hat Dinge zu Hause, die er eigentlich nicht mehr braucht, die aber zu schade zum Wegwerfen sind und über die sich andere freuen würden. Deswegen haben wir den Umsonstladen Tante Ise eingerichtet. Das Prinzip ist einfach: der Laden steht jedem offen, jeder kann geben und nehmen. Geben, was er nicht mehr braucht und nehmen, was er gerade gebrauchen kann.
Komm doch einfach mal vorbei und schaue Dir unseren Umsonstladen an. Stöbere nach kostenfreien Dingen oder bringe Sachen vorbei, die Dir zu Hause im Weg stehen. Wie das genau funktioniert? Das hat Tante Ise für Euch aufgeschrieben:
Weil in meiner Bude nicht unbegrenzt Platz ist, bitte ich Dich, einige Punkte zu berherzigen, wenn Du mir Sachen bringst: Bitte stelle alles auf die "Ablagestation", ich sortiere die Dinge dann mit meinen Helfern vom Infozentrum in die Regale, damit wir den Überblick behalten. Alles sollte heil, funktionstüchtig, sauber und gewaschen sein. Außerdem solltest Du es selbst hertragen und jeder andere mit zwei Händen wegtragen können. Für größere Gegenstände habe ich eine "Verschenke-Wand" aufgehängt.
Ich kann KEINE Lebensmittel, PCs, Röhrenfernseher/-monitore, angebrochene Kosmetika, lebende Pflanzen und Erwachsenenkleidung brauchen. Falls Du mal ein besonderes Einzelstück aus Deinem Kleiderschrank aussortierst, können wir allerdings darüber schnacken, ob es nicht doch "einziehen" darf. Wenn Du mir Bücher bringen möchtest gehe ich auch nach der "Lieblingsstückregel", da dürfen es aber auch ein, zwei, drei Exemplare mehr sein... ich nehme nur keine "alten Schinken" an, die doch eh keiner mehr lesen möchte. Andernfalls platzt meine Wohnung bald aus allen Nähten.
Wenn Du Dinge mitnimmst, dann überlege Dir vorher genau, ob Du sie wirklich brauchst oder ob sie bei Dir auch nur einstauben würden. Falls das doch einmal passiert, kannst Du sie mir aber natürlich auch jederzeit wieder zurückbringen... Alle Gegenstände, die Du mitnimmst, sind für Dich persönlich bestimmt, ich möchte sie NICHT auf dem nächsten Trödelmarkt wiederentdecken!
Manchmal fällt es mir gar nicht leicht Gegenstände wegzugeben, weil ich so sehr daran hänge. Das geht Dir bestimmt auch manchmal so. Deswegen habe ich "Lieblingsstück-Anhänger" vorbereitet. Nimm Dir kurz Zeit zwei, drei Sätze auf die Anhänger zu Deinem Lieblingsstücken zu schreiben, damit auch der neue Besitzer weiß, dass diese Gegenstände einen besonderen Wert für Dich hatten. Vielleicht fällt es Dir dann schon ein bisschen leichter, Dich davon zu trennen.
Weil auch ich heizen und sauber machen muss, freue ich mich über eine kleine Spende.